Es gibt war einige Studien zum Thema Dermaroller und Haarwuchs, aber spezielle Bartoller Studien gibt es nicht.
Alle Studien befassen sich mit dem Haarwachstum durch den Dermaroller bei Anwendung auf dem Kopfhaar. Als nicht für den Bartwuchs.
Dermaroller können dazu beitragen, bei schlafenden Haarfollikeln die Telogenphase einzuleiten, was bedeutet, dass Vellushaare (Flaumhaare) auftreten, wo vorher keine sichtbar waren.
Es scheint also Hinweise dafür zu geben, dass Dermaroller bei Männern mit Haarausfall wirksam sind. Einige Männer verwenden diese Roller, um die Wirkung von Minoxidil zu verstärken (Ein Haarwuchsmittel).
Ich denke, der Grund für fehlende Studien im Bereich Dermaroller Bart bzw. Bartwuchs ist schlicht und ergreifend der: Es gibt einfach mehr Männer mit Glatze als Männer, die sich mehr Bart wünschen. Dementsprechend ist der Markt auch nicht so groß (Bedenke, dass solche Studien sind mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden sind. Das muss sich also schon lohnen).
Aber Erfahrungsberichte, Blogartikel und die eigene Erfahrung haben bestätigt, dass Dermaroller positiv auf den Bartwuchs wirken können. Und die Haut kann sich nach einigen Wochen tatsächlich fester und angenehmer anfühlen, womit man die Grundlage für dichten Bart zusätzlich stärken kann. (Diesen Effekt hatte ich allerdings schon mit meiner Naturborstenbürste).